Responsive image

Mont Ventoux - Meine 5 Erkenntnisse

#brennende Oberschenkel #bergauf

Die wichtigsten Informationen

  • 21 Kilometer von Malaucene
  • ca. 1500 Höhenmeter
  • In Malaucene Kuchen und Kaffee vorher und nachher!

Die schönsten Schnappschüsse

Ich fahre gerne mit dem Fahrrad, aber um ehrlich zu sein, meide ich Höhenmeter - dann lieber eine lange Tour oder eine Tour mit stetigen Aufstiegen und Abstiegen. Diesmal biege ich in Malaucene aber links ab, um zu gucken, wie sich die ersten Meter an diesem Berg anfühlen. Nach einer kurzen Weile beruhigt sich der Puls, dann kann ich ja noch um die nächste Kurve fahren. Irgendwann sehe an der Straßeseite Schilder, die einem die restlichen Kilometer und die kommende durchschnittliche Steigung anzeigen: 9% nach relativ kurzer Zeit - stimmt, fühlt sich jetzt schwerer an. Vielleicht mal ein bisschen den Mund mit Wasser ausspülen, das erfrischt. Dann sehe ich irgendwann 4% - stimmt, fühlt sich an, als würde das Rad von selbst fahren. Dann kommen 12%, was für mich schon viel ist. Die Geschwindigkeit hat sich nun auf ein Minimum reduziert, und ich beschließe einen Fuß aus der Klickpedale zu nehmen, falls ich so langsam fahren sollte und plötzlich zur Seite kippe, dann besteht die Chance, dass ich mich mit dem linken Bein abstützen kann und nicht umfalle. Irgendwann erreiche ich Mont Serein, kaum Menschen hier. Unten stand irgendwas von "ouverte" und "fermé". Sieht alles fermé aus. Ich fahre durch die erste "Absperrung", das wird wohl nur für Autos gelten. Doch dann kommt eine Schranke, bei der ich denke, es gilt wohl auch für Radfahrer. Schade, es wäre noch 5 Kilometer gewesen. Naja, muss ich wohl nochmal hoch. Das nächste Mal vielleicht aber lieber von Sault.

1. Je länger man tritt, desto Höher kommt man
2. Je höher man kommt, desto kälter wird es
3. Wenn unten fermé steht, ist oben gesperrt
4. Gute Bremsen für die Abfahrt
5. Eine Pause kann sich jeder gönnen